Skulptur ist raumgreifende Masse oder Ummantelung von Raum. Sie ist als frühestes "künstlerisches" Ergebnis in einem Schöpfungsakt Gottes in der biblischen Genesis beschrieben: Demnach schuf Gott den Menschen aus einem Klumpen Lehm. Ähnliches wird in den Schöpfungsmythen anderer Religionen erzählt. So liegt es nahe zu sagen: Die Skulptur steht am Anfang aller bildnerischen Betätigung. Dass davon im Gegensatz zu den Höhlen- und Felsmalereien nichts erhalten blieb, mag am schnellen Zerfall des verwendeten Materials liegen. Skulptur entsteht zumeist in härtester körperlicher Arbeit, wenn diese Arbeit auch manchmal durch den virtuosen Umgang mit dem verwendeten Material unsichtbar werden kann.
SKULPTUREN-Holz
SKULPTUREN-Bronze
Dem Betrachter ist die Skulptur in der Regel zugänglicher, weil sie erdverbundener und mit allen Sinnen erfahrbar ist. Sie mutet wirklicher an als ein Bild, das Wirklichkeit vorspiegelt durch optische Vortäuschung.
Die Aphrodite aus Marmor lässt sich umarmen, diesselbe auf Leinwand gemalt auch nicht nach zwei geleerten Flaschen Wein.
SKULPTUREN-Stein